Draft Snap Intersection/de
Beschreibung
Die Option
Draft EinrastenAufSchnittpunkt rastet auf dem Schnittpunkt zweier Kanten ein. Die Kanten können zu Draft- oder BIM-Objekten gehören, aber auch zu Objekten, die mit anderen Arbeitsbereichen erstellt wurden.
Diese Einrast-Option findet offensichtliche Schnittpunkte von (verlängerten) geraden Kanten, wenn auch
Draft EinrastenAufArbeitsebene WorkingPlane aktiv ist.
Einrasten des zweiten Punktes einer Linie auf einem Schnittpunkt zweier Kanten
Anwendung
Für allgemeine Informationen zum Einrasten (Fangen) siehe Draft Fangen.
- Einrasten sollte aktiviert sein. Siehe
Draft EinrastenSperren.
- Ist Draft EinrastenAufSchnittpunkt nicht aktiv, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Die Schaltfläche
Einrasten auf Schnittpunkt in der Symbolleiste Draft-Einrasten drücken.
- Draft: Die Schaltfläche
![](../File/Draft_Snap_Lock.svg)
im Draft-Widget Einrasten gedrückt halten und im Ausklappmenü die Option
Einrasten auf Schnittpunkt auswählen.
- BIM: Den Menüeintrag Einrasten →
Einrasten auf Schnittpunkt auswählen oder die Menüoption im Kontextmenü der 3D-Ansicht auswählen.
- Einen Draft- oder BIM-Befehl auswählen, um die gewünschte Geometrie zu erstellen.
- Man beachte, dass die Einrast-Optionen auch dann geändert werden können, wenn ein Befehl aktiv ist.
- Den Mauszeiger auf eine der Kanten bewegen, die sich schneiden.
- Die Kante wird hervorgehoben.
- Den Mauszeiger auf die andere Kante bewegen.
- Die Kante wird hervorgehoben.
- Wurde ein Schnittpunkt ermittelt, wird der Punkt markiert und das Symbol
wird neben dem Mauszeiger angezeigt.
- Hat die Kante mehrere Schnittpunkte: wahlweise den Mauszeiger näher an einen anderen Schnittpunkt heran bewegen.
- Klicken, um den Punkt zu bestätigen.
Einstellungen
Siehe Draft-Einrasten.
Draft
- Drafting: Line, Polyline, Fillet, Arc, Arc by 3 points, Circle, Ellipse, Rectangle, Polygon, B-spline, Cubic Bézier curve, Bézier curve, Point, Facebinder, ShapeString, Hatch
- Annotation: Text, Dimension, Label, Annotation styles, Annotation scale
- Modification: Move, Rotate, Scale, Mirror, Offset, Trimex, Stretch, Clone, Array, Polar array, Circular array, Path array, Path link array, Point array, Point link array, Edit, Subelement highlight, Join, Split, Upgrade, Downgrade, Wire to B-spline, Draft to sketch, Set slope, Flip dimension, Shape 2D view
- Draft Tray: Select plane, Set style, Toggle construction mode, AutoGroup
- Snapping: Snap lock, Snap endpoint, Snap midpoint, Snap center, Snap angle, Snap intersection, Snap perpendicular, Snap extension, Snap parallel, Snap special, Snap near, Snap ortho, Snap grid, Snap working plane, Snap dimensions, Toggle grid
- Miscellaneous: Apply current style, Layer, Manage layers, Add a new named group, Move to group, Select group, Add to construction group, Toggle normal/wireframe display, Create working plane proxy, Heal, Show snap toolbar
- Additional: Constraining, Pattern, Preferences, Import Export Preferences, DXF/DWG, SVG, OCA, DAT
- Context menu:
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework